1. Tag (Samstag): Anreise
Am Nachmittag Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Heringsdorf/Usedom. Kurzer Transfer zu Ihrem Hotel in Swinemünde.
2. Tag (Sonntag): Swinemünde und Usedoms Kaiserbäder
Am Vormittag lernen Sie zunächst Swinemünde, die größte Stadt der Insel, kennen. Das malerische Kurviertel ist durch die längste Strandund Dünenpromenade Europas mit den Kaiserbädern auf der deutschen Seite verbunden. Die wunderschönen Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin besuchen Sie im Anschluss. Der heute als Bäderarchitektur bezeichnete Baustil mit filigranen Villen, Strandpromenaden und verspielten Musikpavillons wurde auf Usedom zur Blüte gebracht. Auch deswegen war die östlichste deutsche Insel zur Zeit Wilhelms das beliebteste Reiseziel der Berliner – noch heute wird Usedom liebevoll als „Badewanne der Berliner“ bezeichnet. Mittags Rückkehr zu Ihrem Hotel. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag (Montag): Tagesausflug Peenemünde, Zinnowitz und Wasserschloss Mellenthin
Im Norden der Insel besuchen Sie Peenemünde. Jahrzehntelang war ein großer Teil der Gegend militärisches Speergebiet. Ein weiteres traditionsreiches Seebad steht dann auf dem Programm: Zinnowitz mit seiner schönen Bäderarchitektur und der großzügig angelegten Promenade. Nachmittags fahren Sie ins beschauliche Hinterland der Insel. Durch den Lieper Winkel, eine Halbinsel mit endlos scheinenden Feldern und Wäldern zwischen Achterwasser und Peenestrom, kommen Sie zum Wasserschloss Mellenthin. Nach einer Kaffeepause im Schloss geht es zurück zu Ihrem Hotel.
4. Tag (Dienstag): Ausflug Wollin
Usedoms Nachbarinsel Wollin ist geprägt von Wäldern und Seen. Ein Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt, dessen Eichen- und Buchenwälder sich bis zu den mit Kiefern bewachsenen Sanddünen hinziehen. Hier leben etwa 200 Vogelarten. Das Seebad Misdroy besticht durch breite Sandstrände und eine beeindruckende Steilküste. Sie haben ausreichend Zeit für einen Bummel entlang der Promenade und zur 392 m langen Seebrücke, bevor Sie nach Cammin, dem ehemaligen Bischofssitz der pommerschen Bischöfe weiterfahren. Im Camminer Dom hören Sie ein Orgelkonzert. Nachmittags Rückkehr zu Ihrem Hotel.
5. Tag (Mittwoch): Tag zur freien Verfügung
6. Tag (Donnerstag): Tagesausflug Stettin/Szczecin
Die größte Stadt im nordwestlichen Polen liegt an der Mündung der Oder ins Stettiner Haff. Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss der Pommerschen Fürsten, das nach der Zerstörung im II. Weltkrieg wieder errichtet wurde und heute das Kulturzentrum der Stadt beheimatet. Aus der Zeit der Hanse stammt die gotische Kathedrale des Heiligen Jakob. Wunderschön wieder aufgebaut wurde auch das Alte Rathaus aus dem 13. Jahrhundert. Auf einer Stadtrundfahrt kommen Sie auch zum Hafentor, dem Franziskanerkloster St. Johann, der St. Peter und Paulkirche mit dem Turm der
Sieben Mäntel, einem Abschnitt der gotischen Stadtbefestigung. Stolz sind die Stettiner auf die neue Philharmonie, die von internationalen Stararchitekten entworfen und 2015 eröffnet wurde. Am Nachmittag kehren Sie zu Ihrem Hotel zurück.
7. Tag (Freitag): Tagesausflug Greifswald
Die historische Hanse- und Universitätsstadt Greifswald lernen Sie während eines Stadtrundgangs kennen. Norddeutsche Backstein-Gotik prägt das Stadtbild. Sie kommen zum Marktplatz mit seinen unzähligen Häusern mit alter Fassade, dem Rathaus und zum Dom St. Nikolai. Im Stadtteil Eldena besuchen Sie die Klosterruine, die durch den Maler Caspar David Friedrich Bekanntheit erlangte. Von hier ist es nur ein kurzer Spaziergang in das malerische Fischerdorf Wieck. Es bleibt ausreichend Zeit für einen Besuch der zahlreichen Cafés am Hafen, bevor Sie zu Ihrem Hotel zurückfahren.
8. Tag (Samstag): Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Programm- und Hoteländerungen vorbehalten.