Advent in Regensburg

UNESCO Welterbe und Schloss Thurn und Taxis

Inklusive

Weihnachtskonzert der Regensburger Domspatzen

Reisezeitraum

09. - 12. Dezember 2025

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 14.10.2025

Advent in Regensburg

UNESCO Welterbe und Schloss Thurn und Taxis

Besuchen Sie Regensburg zur Adventszeit und erleben Sie die vorweihnachtliche Stimmung auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte weltweit, welcher sich im Innenhof von Schloss Thurn und Taxis befindet. Die über 2000 Jahre alte Stadt Regensburg wurde von den Römern gegründet und entwickelte sich im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Städte Europas. Dank ihrer einstigen politischen Bedeutung und Rolle als mittelalterliches Handelszentrum, als auch der herausragenden architektonischen und städtebaulichen Qualitäten, wurde die „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ im Jahre 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. In der „nördlichsten Stadt Italiens“, wie Regensburg auch genannt wird, kann man die zahlreichen Werke romanischer und gotischer Baukunst in der historischen Altstadt bewundern. Kaum eine Stadt Deutschlands spiegelt die wichtigen politischen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklungen des hohen Mittelalters in ihrem noch vorhandenen Baubestand so lebendig wider.

Bilder

Bildnachweis:

© Rudy Balasko/Shutterstock.com, Mikhail Markovskiy/shutterstock.com, Regensburg Tourismus GmbH, Altrofoto, Museumsverwaltung Thurn und Taxis, Thomas Rieger/shutterstock.com, elaya hotel regensburg city center

Eingeschlossene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im elaya hotel regensburg city center
  • 1,5 stündiger Stadtrundgang in Regensburg
  • 1x Abendessen am Anreisetag in Traditionswirtshaus
  • Eintritt und Führung im Alten Rathaus mit dem historischen Reichssaal
  • Eintritt und Führung im Schloss Thurn und Taxis
  • Eintritt zum Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis
  • Eintritt und Übersichtsführung im Haus der Bayerischen Geschichte
  • 1x Mittagsimbiss
  • 1,5-stündige Christkindlschifffahrt auf der Donau zur Walhalla inklusive Stollen und Glühwein
  • Konzertticket für das Weihnachtskonzert der Regensburger Domspatzen, Preisklasse 1

Reisekosten pro Person

Reisepreis pro Person:

689,- € Doppelzimmer

795,- € Einzelzimmer

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherung

Unterbringung

Im Herzen der historischen Stadt Regensburg begrüßt Sie das moderne elaya hotel regensburg city center. Die zentrale Lage macht es zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten wie den Regensburger Dom, das Schloss Thurn und Taxis sowie den Bismarckplatz bequem zu Fuß zu erreichen. Das 3-Sterne-Hotel bietet 24-Stunden-Service an der Rezeption, allergikerfreundliche Zimmer und kostenloses WLAN im gesamten Haus. Alle Zimmer sind klimatisiert und mit einem Schreibtisch, einem Wasserkocher, einem Safe, einem Flachbild-TV sowie einem modernen Badezimmer mit Dusche ausgestattet.

Reiseverlauf

Prospekt

1. Tag, Dienstag: Anreise und Stadtführung

Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus. Sie erreichen den Schwanenplatz in Regensburg am Nachmittag. Von hier aus sind es ca. 10 Gehminuten mit Ihren Koffern zum Hotel, welches mitten in der historischen Altstadt liegt. Nach dem Check In treffen Sie Ihre Gästeführerin, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie nimmt Sie mit auf einen Stadtrundgang durch die festlich geschmückte UNESCO-Welterbe-Stadt. Die bedeutendsten Baudenkmäler wie der Dom, das Rathaus, die Innenhöfe und Hauskapellen der mittelalterlichen Bürgerhäuser, das Schloss der Fürsten Thurn und Taxis, die romanischen Sakralbauten oder die gotischen Bettelordenskirchen lassen sich alle gut zu Fuß durch die verwinkelten Gässchen der Altstadt erkunden. Die Jahrhunderte alte Steinerne Brücke gehört übrigens zu den Hauptwerken der europäischen Brückenbaukunst des Mittelalters und bietet eine malerische Kulisse für einen Stadtspaziergang. Wer genau hinhört, gewinnt den Eindruck, die Steine würden Geschichten erzählen. Der Blick auf die nahezu zwanzig erhaltenen Patriziertürme, die bunten Häuser und die Torbögen der Stadt, lässt ein südländisches Flair aufkommen und den Betrachter verstehen, warum die Donaumetropole auch die „nördlichste Stadt Italiens“ genannt wird. Der Rundgang endet in einem traditionellen Gasthaus, in dem Sie beim Abendessen den ersten Abend gesellig ausklingen lassen.

2. Tag, Mittwoch: Altes Rathaus, Schloss Thurn und Taxis und Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis

Nach dem Frühstück spazieren Sie gemeinsam zum Alten Rathaus. Sie entdecken bei einer Führung das Gebäude mit seinem beeindruckenden historischen Reichssaal. Errichtet wurde das Rathaus Mitte des 13. Jahrhunderts, nachdem Regensburg 1245 zur freien Reichsstadt erhoben wurde. Ab 1594 fanden die vom Kaiser einberufenen Reichsversammlungen statt. Im ehemaligen Tanzsaal aus der ersten Hälfte des 14. Jh. tagte von 1663 bis 1806 der „Immerwährende Reichstag.“ Anschließend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen zur Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Einkaufsbummel und für Ihre Weihnachtseinkäufe in den vielen kleinen inhabergeführten Geschäften und auf den verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Innenstadt. Zum Beispiel bietet der älteste Weihnachtsmarkt Regensburgs auf dem Neupfarrplatz mit seiner herrlichen Kulisse vor der einstigen Wallfahrtskirche „Zur Schönen Maria“ einen tollen Blick auf die wunderschöne weihnachtliche Domstadt. Ein weiterer sehr schöner Christkindlmarkt, der Lucrezia Markt, befindet sich auf dem Haidplatz und dem Kohlenmarkt. Genießen Sie die besondere Atmosphäre dieser Stadt, welche man in der Vorweihnachtszeit verspürt. Am Nachmittag treffen Sie sich wieder und besuchen gemeinsam das Schloss Thurn und Taxis. Hervorgegangen ist der prachtvolle Komplex aus den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram. Das Kloster wurde während der karolingischen Zeit im 8. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert durch die Gebrüder Asam barockisiert. Damit gilt das frühere Kloster St. Emmeram als eines der ältesten und bedeutendsten bayerischen Klöster überhaupt. Die bedeutenden Heiligen Emmeram und Wolfgang sowie Karolinger Kaiser, bayerische Herzöge und Regensburger Bischöfe haben hier ihre Grablege gefunden. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verloren die Thurn und Taxis das Amt des Prinzipalkommissars und das des Generalpostmeisters. Für den Verlust wurden sie vom Bayerischen Königreich u. a. mit Waldbesitz und dem ungenutzten Stiftsgebäude des Klosters St. Emmeram entschädigt. Die Familie Thurn und Taxis baute das Kloster zu ihrer Hauptresidenz aus. Heute zählt es zu den größten privaten Schlössern in Europa. Noch heute lebt ein Teil der Familie Thurn und Taxis in Teilen des Schlosses. In der Führung sehen Sie einen Teil des Schlosses mit seinen fürstlichen Prunkräumen, wertvollen Gemälden, wunderschönen Wandteppichen sowie den Kreuzgang und die angrenzenden Gebäude aus dem ältesten Teil des Klosters. Nach Ihrer Führung bleiben Sie am Schloss und lassen sich von der einmaligen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes im Schlosshof verzaubern. In allen Häuschen herrscht geschäftiges Treiben: Traditionelle Handwerker – vom Drechsler und Schmied bis hin zum Kerzenzieher, Krippenbauer, Wollefilzer, Herrgottschnitzer, Korbflechter, Töpfer, Bürsten- und Besenbinder oder dem berühmten „Hutmacher vom Dom“ – produzieren hier ihre Waren und Unikate und bieten diese vor Ort feil. Überall in den Budenstraßen sorgen offene Feuerstellen für Wärme und Behaglichkeit. Über ihrer Glut werden zahlreiche Spezialitäten bereitet: So wird unter anderem jeden Abend ein großer Kessel „Feuerzangenbowle“ nach geheimer Rezeptur gebraut. Das Marktpublikum hat beim Glühwein die Qual der Wahl: Ob „Fürstenkelch“, „Blaublut“, „Feenzauber“ oder „Prinzentrunk“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Viele gastronomische Schmankerl z. B. von „Wildschwein am Spieß“ bis hin zur traditionellen „Regensburger Knackersemmel“ und der „Altbayrischen Kartoffelsuppe im Brotlaib“ – runden das kulinarische Angebot ab. Und auch heuer wieder auf dem Weihnachtsmarkt vertreten: Wildspezialitäten aus den Tiefen der Thurn und Taxis Wälder.

3. Tag, Donnerstag: Haus der Bayerischen Geschichte, Christkindlschifffahrt und Regensburger Domspatzen

Nach einem ausgiebigen Frühstück werden Sie abgeholt und besuchen das Museum für Bayerische Geschichte. Der Löwe, das symbolträchtige Wappentier der Bayern, erwartet Sie bereits im 17 Meter hohen, lichtdurchfluteten Foyer. Bayern ist legendär, der Freistaat ein Erfolgsmodell, seine Kulturlandschaft hochgeschätzt. Es gibt in Bayern Museen zu den vielfältigsten Themen, nicht jedoch zu seiner jüngsten Geschichte, insbesondere zur Demokratiegeschichte. In diesem Museum stehen die Menschen in Bayern im Mittelpunkt, alle Stämme und auch die Zugezogenen von weit her, die ihre Heimat in Bayern gefunden haben. Der rote Faden der Dauerausstellung lautet: Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht. Nachdem Sie eine Führung durch die Ausstellung erhalten haben, erwartet Sie ein bayerischer Mittagsimbiss. Nach einer Pause begeben Sie sich auf eine Christkindlschifffahrt. Bei dieser vorweihnachtlichen Rundfahrt durch die winterliche Donaulandschaft zur Walhalla lauschen Sie spannenden Geschichten und Bräuchen rund um Weihnachten in Regensburg. Währenddessen genießen Sie eine heiße Tasse Glühwein und Stollen an Bord. Nach Ihrer Rückankunft in Regensburg steht der restliche Tag für eigene Erkundungen zur Verfügung. Abends haben wir Eintrittskarten für das traditionelle Weihnachtskonzert der Regensburger Domspatzen für Sie reserviert. Es gehört zu den Highlights des Konzertjahres. Erleben Sie beim stimmungsvollen Adventskonzert die herrlichen Stimmen der kleinen und großen Sänger des weltberühmten Chores und lassen Sie sich von den himmlischen Klängen in eine unvergessliche Weihnachtsstimmung versetzen. Auf dem Programm stehen Advents- und Weihnachtsmotetten alter und neuer Meister, sowie bekannte Weihnachts- und Sololieder.

4. Tag, Freitag: Heimreise

Sie genießen noch einmal das Frühstücksbuffet, bevor Sie – hoffentlich mit allen Weihnachtsgeschenken – gegen 11 Uhr die Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Allgemeine Hinweise

Mögliche Zustiege

Gladenbach/Marktplatz

Limburg/Busbahnhof

Dillenburg/Busbahnhof

Weilburg/Busbahnhof

Herborn/Busbahnhof

Wetzlar/Busbahnhof

 

Hinweis Bettensteuer

Immer mehr Städte in Europa führen eine sogenannte Bettensteuer oder eine City Tax ein. Falls bei dieser Reise diese Steuer anfallen sollte, bitten wir Sie, diese vor Ort in bar direkt im Hotel zu bezahlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu 40 Teilnehmer betragen.

Eingeschränkte Mobilität

Unsere Reiseangebote sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht nutzbar. Gerne berät Sie unser Kundenservice bei Bedarf individuell vor Ihrer Reisebuchung, ob und in welcher Form eine Teilnahme an der Reise möglich ist.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Sitzplatzvergabe im Bus

Sie können sich bei Buchung einen Sitzplatz Ihrer Wahl unverbindlich reservieren lassen. Ansonsten behalten wir uns die Vergabe des Sitzplatzes vor.

Reiseunterlagen

Ergänzende Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen etwa 10 Tage vor Abreise.

Reisebuchung

Sie können schriftlich oder auf elektronischem Weg buchen.

Anschließend erhalten Sie die Reisebestätigung und Rechnung.

Bezahlung der Reise

Die Zahlung Ihrer gebuchten Reise ist per Rechnung oder per Lastschrift möglich. Kreditkartenzahlung ist nicht möglich. Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises. Der Restbetrag wird vier Wochen vor Reisebeginn fällig.

Hinweis Karten

Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.

Reiseschutz

Im Reisepreis ist kein Reiseschutz enthalten. Für das Ausland empfehlen wir dringend den Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Sie können jederzeit vor Reisebeginn gegen Zahlung von Stornokosten von der Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Stornierung der Reise die festgelegten Stornierungsgebühren anfallen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen! Sie können Ihre Reiseversicherungen gerne bei uns abschließen. Einfach im Anmeldeformular ankreuzen, bzw. wie wir Sie beraten dürfen.

Reisebedingungen
Es gelten die Reisebedingungen des Reiseveranstalters.

Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück

Buchung

    Reisegast

    wie im Personalausweis/Reisepass

    wie im Personalausweis/Reisepass

    Geburtsdatum (tt.mm.jjjj):


    Begleitperson

    wie im Personalausweis/Reisepass

    wie im Personalausweis/Reisepass


    Anschrift Begleitperson - Nur wenn separate Rechnung gewünscht!

    Geburtsdatum (tt.mm.jjjj):


    Reisedaten

    Datum von (tt.mm.jjjj):

    Datum bis (tt.mm.jjjj):


    Leistungen

    Unterkunft/Übernachtung oder Tagesfahrt*

    Doppelzimmer/-kabineEinzelzimmer/-kabineTagesfahrt (ohne Übernachtung)

    Versicherungen

    Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, bzw. weiterer Reiseversicherungen je nach Bedarf. Für das Ausland empfehlen wir den Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Sie können Ihre Reiseversicherungen gerne bei uns oder Ihrem Veranstalter abschließen.

    Zustieg - Bitte wählen Sie den Zustiegsort aus! *


    Ihre zusätzliche Nachricht an uns

    Marketing & weitere Angebote

    Ich gestatte der VRM Wetzlar GmbH mich telefonisch, per Post oder per E-Mail zu kontaktieren um mich über weitere interessante Reiseangebote zu informieren. Ich kann mein Einverständnis jederzeit schriftlich gegenüber dem Verlag widerrufen.

    Wichtige Informationen des Reiseveranstalters*

     Ich melde mich und die aufgeführten Personen verbindlich an. Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über die Rechte als Pauschalreisende, die AGB, und Hinweise zum Datenschutz liegen mir/uns vor.*

    Datenschutzbestimmungen*

     Hiermit willige ich ein, dass die VRM Wetzlar GmbH meine Daten verarbeitet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen/Rechte finde ich unter Datenschutzerklärung.*

    Informationspflichten gemäß Art. 13 DSGVO:
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, alternativ lit. f DSGVO“.

    * Dies sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.



    Beratung & Buchung

    VRM Wetzlar GmbH
    Leserreisen
    Elsa-Brandström-Straße 18
    35578 Wetzlar
    Tel. 06 4 41/ 9 59-111
    reisen-mittelhessen@vrm.de

    Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück

    AGB & wichtige Informationen des Reiseveranstalters

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

    °mittelhessen REISEN

    Das Reisejahr 2024

    Liebe Reisegäste, wir haben auch für 2024 wieder schöne Ziele zusammengestellt, die Lust auf Entdeckung und wunderbare Eindrücke machen und Ihnen ein spannendes Potpourri der verschiedensten Reiseziele bieten. Ihr Team der Leserreisen wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf unserer Homepage!

    VRM Wetzlar GmbH

    © 2017 | °mittelhessen REISEN